Dein Geld im Griff – endlich ohne Kopfschmerzen
Weißt du am Monatsende auch nie, wo das Geld geblieben ist? Wir zeigen dir, wie du mit einfachen Methoden deine Finanzen sortierst. Keine komplizierten Tabellen, nur praktische Tipps, die wirklich funktionieren.
Lernprogramm ansehen
Warum scheitern so viele am Budget?
Die meisten Budgetpläne sind einfach zu kompliziert. Man soll jede Kleinigkeit aufschreiben, alles kategorisieren, und nach drei Wochen hat man keine Lust mehr. Das ist nicht deine Schuld.
Seit 2019 arbeiten wir mit ganz normalen Menschen zusammen – keine Finanzprofis, sondern Leute wie du und ich. Und ehrlich? Die erfolgreichsten Budgets sind die simpelsten. Du brauchst drei Kategorien, nicht dreißig.
Unser Ansatz kommt aus der Praxis. Wir haben gesehen, was funktioniert und was nur gut aussieht, aber niemand durchhält. Die Kurse, die wir ab September 2025 anbieten, basieren genau darauf.
Schnellstart-Tipp
Fang mit nur drei Zahlen an: Was kommt rein, was geht für Fixkosten raus, was bleibt übrig. Mehr brauchst du erstmal nicht. Den Rest bauen wir Schritt für Schritt auf.
Was lernst du konkret?
- Einen realistischen Überblick über deine monatlichen Einnahmen und Ausgaben erstellen – ohne stundenlange Rechnerei
- Sparziele festlegen, die du tatsächlich erreichen kannst (nicht diese „Spare 50% deines Einkommens"-Fantasien)
- Notfall-Rücklagen aufbauen, damit unerwartete Rechnungen dich nicht mehr aus der Bahn werfen
- Mit Schulden umgehen und einen Plan entwickeln, der Sinn macht
- Deine eigene Methode finden – digital, auf Papier oder eine Mischung
Wer bringt dir das bei?
Mirko hat selbst mal mit drei verschiedenen Dispokrediten jongliert. Heute hilft er anderen, ihre Finanzen zu entwirren – ohne Fachchinesisch, dafür mit viel Geduld.
Beate zeigt dir, wie du auch mit wenig Einkommen Spielraum schaffst. Sie kennt alle Tricks für den Alltag und hat selbst zwei Teenager zu Hause – sie weiß, wie's wirklich läuft.
So funktioniert unser Programm
Wir schauen uns an, wo du gerade stehst. Keine Bewertung, nur Fakten sammeln. Manche sind überrascht, wie viel für Abos draufgeht.
Du bekommst eine Struktur, die zu deinem Leben passt. Was bei anderen klappt, muss nicht für dich passen – und das ist völlig okay.
Der schwierigste Teil ist nicht der Start, sondern die nächsten Monate. Wir geben dir Strategien, damit dein Budget zur Gewohnheit wird.
Für wen ist das Programm gedacht?
Wenn du dich in einer dieser Situationen wiederfindest, bist du hier richtig: Du verdienst ganz okay, aber am Ende bleibt nie was übrig. Oder du willst endlich für was Größeres sparen. Vielleicht auch: Du hast Schulden und brauchst einen Weg da raus.
Erstes Gehalt, erste eigene Wohnung – jetzt bloß keine dummen Fehler machen.
Mit Kindern wird alles teurer. Ein solides Budget hilft, den Überblick zu behalten.
Schwankendes Einkommen? Dann brauchst du erst recht ein flexibles System.
Raus aus dem Minus – mit einem Plan, der nicht nur auf dem Papier funktioniert.